Marktüberblick vegetarische Schinkenwurstaufschnitte

[Autor Dan]

Ich mochte schon immer Wurst. Egal ob auf dem Grill, auf einem Brot oder als Snack in der Hand. Der säuerlich-deftige Geschmack von Fleischwurst, das salzige Raucharoma von Salami: Wer möchte darauf schon verzichten?
Doch halt! Bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, mit aus Hanf gewickelten Fackeln und nachhaltig produzierten Mistgabeln gegen den Autor dieser Zeilen loszuziehen: Natürlich spreche ich von fleischlosen Alternativen. Ich sage bewusst fleischlos, da meine persönlichen Favoriten in aller Regel nicht vegan, sondern meist für konformistische Ovo-Lacto-Vegetarier (wie mich!) geeignet sind.
Gerade in den letzten Monaten entstand ein Boom an vegetarischen Aufschnittalternativen, über die Aufnahme in die Discounterregale seit einigen Jahren bis hin zu Rügenwalder, die gefühlt seit einem Jahr ausschließlich Werbung für ihre vegetarischen Schinkenspicker im TV ausstrahlen lassen. Im Rewe bei mir ums Eck haben sie sämtliche vegetarischen Wurstvarianten direkt zur Wurst gestellt. Die Sache ist mittlerweile im Mainstream angekommen.
Um einen kleinen Überblick über die aktuell in den Supermärkten ausliegenden Varianten zu bekommen, hier eine kleine Übersicht meiner persönlichen Favoriten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität.
Ein letztes Vorweg: Der perfekte vegetarische Aufschnitt für mich lässt sich zwischen Brot, Senf und Gouda unterbringen, was den Geschmack relevanter macht als die Konsistenz.

Hier also ein Überblick über die Platzhirsche mit Bewertungen. Bei den ähnlichen Lidl und Rügenwalder Aufschnitten führte ich einen Direktvergleich (nom!) durch.

Aldi Vegetarisch Lecker!: Der Aufschnitt war geschmacklich ehemals Nummer eins bei vegetarischen Ausschnitten in der freien Wildbahn. Allerdings wechselte vor einiger Zeit die Rezeptur von Palmfett auf Hühnereieiweiß. Grundsätzlich unter ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten zu begrüßen, bei der ethischen Bewertung wird es etwas komplizierter. Aber vor allem: Der Aufschnitt ist seitdem ungenießbar, da fast geschmacklos und mit einer krümeligeren Konsistenz. Interessant, da Lidl mit einer ähnlichen Rezeptur besseres hin bekommt. Wichtig:Mein letzter Kauf der Aldi-Variante ist schon einige Monate her, daher kann es sein, dass es in der Rezeptur mittlerweile Abweichungen gibt. Falls er überhaupt noch im Sortiment ist, hab ihn online nicht mehr gefunden.

320px-Crashtest-Stern_4.svg Aussehen
320px-Crashtest-Stern_3.svg Konsistenz + Haptik

320px-Crashtest-Stern_2.svg Geschmack
320px-Crashtest-Stern_4.svg Preis
320px-Crashtest-Stern_2.svg Inhaltsstoffe
320px-Crashtest-Stern_2.svg GutesGewissenFaktor (Herkunft? CO2? Fairtrade? Vegan?)

Preis: ?
Inhalt: ?

Gekauft bei:
Aldi

Inhaltsstoffe: Im Detail nicht auffindbar. War aber hauptsächlich Eiklar und Öl.

Update: Rezeptur mittlerweile wieder geaendert.

Lidl My Best Veggie: Löste Aldi als Nummer eins bei den Ausschnitten ab. Mein persönlicher Favorit ist wie auch bei der Konkurrenz Paprika. Der Ersatz hat eine sehr originalgetreue Konsistenz (was bei Salamis zB ja nie funktioniert), schmeckt saftig und sehr fleischwurstig. Die Variante in pur, ohne Paprika, ist auch ok, doch schmeckt man bei ihr schneller heraus, dass es sich um keine Wurst handelt. Die mit Gurken ist eklig, keine Ahnung wer auf so eine Idee kommt oder das kauft. Brrr. Durch die Paprika schmeckt das ganze einfach etwas frischer. Ganz allgemein lässt sich die Wurst auch super ohne Käse darüber essen, da auch die Konsistenz passt. Hauptbestandteile sind Eiklar und Sonnenblumenöl.

320px-Crashtest-Stern_5.svg Aussehen
320px-Crashtest-Stern_5.svg Konsistenz + Haptik
320px-Crashtest-Stern_4.svg Geschmack
320px-Crashtest-Stern_4.svg Preis
320px-Crashtest-Stern_2.svg Inhaltsstoffe

320px-Crashtest-Stern_2.svg GutesGewissenFaktor (Herkunft? CO2? Fairtrade? Vegan?)

Preis: 1,39€
Inhalt: ?
Gekauft bei:
Lidl

Inhaltsstoffe: Zutaten: Trinkwasser, 14% Sonnenblumenöl, 9% Hühnereiweiß, 3% Paprikaflocken getrocknet, Verdickungsmittel: Xanthan, Johannisbrotkernmehl, Caragen, Dextrose, Meersalz, Gewürze, Speisesalz, färbendes Lebensmittel roter Rettich, Würze, Hefeextrakt, Gewürzextrakte (enthält Sellerie) *Eier aus Bodenhaltung, Laktosefrei, Glutenfrei

Update: Bei Lidl nicht mehr im Sortiment.

Rewe Veggie Life Prima Lieblingswurst: findet man leider immer seltener im Sortiment bei Rewe. Im Onlineshop gibts das nicht mehr, möglicherweise fällt das dort bald aus dem Sortiment. Die vegane Reihe besteht aus einem Salamiersatz namens Velami (Schmeckt nicht wirklich nach Salami, total überwürzt, fand ich aber eine Weile eine nette Alternative), einer etwas faden Kids Lieblingswurst, einer ganz oken Rostbratwurst und dem einzig mir bekannten, wirklich brauchbaren veganen Ausschnitt namens Prima Lieblingswurst. Konsistenz ist etwas krümelig, aber der Geschmack ist lecker säuerlich. Nicht so 100% wie Wurst, aber das stört mich zumindest kein bisschen. Lässt sich ohne Käse darüber auch Essen, aber nicht ganz so gut wie das Lidl-Pendant. Hauptbestandteile sind Tofu und Nigari.

320px-Crashtest-Stern_3.svg Aussehen
320px-Crashtest-Stern_3.svg Konsistenz + Haptik
320px-Crashtest-Stern_4.svg Geschmack
320px-Crashtest-Stern_2.svg Preis
320px-Crashtest-Stern_3.svg Inhaltsstoffe
320px-Crashtest-Stern_3.svg GutesGewissenFaktor (Herkunft? CO2? Fairtrade? Vegan?)

Preis: 2,79
Inhalt: ?
Gekauft bei:
Rewe

Inhaltsstoffe: Tofu (Sojabohnen*, Trinkwasser, Gerinnungsmittel: Magnesiumchlorid (Nigari)) (29%), Trinkwasser, Weizeneiweiß* (20%), Sonnenblumenöl*, roter Gemüsepaprika*, Mandeln*, Gewürze*, Meersalz, Rohrohrzucker*, Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*, Tomatenmark*, Sellerie*, Rauch / *aus kontrolliert biologischem Anbau
Allergene: Soja, Weizen, Mandeln, Sellerie

Rügenwalder Schinkenspicker: Der Wurstriese im Fleischersatzsegment. Fand ich anfangs so la la, mittlerweile aber eine Bank in meinem Kühlschrank. Hat eine ähnlich wie Lidl fast perfekte Konsistenz, ebenfalls auf Basis von Hühnereieiweiß. Stärkerer Eigengeschmack als Lidl, den wurstigen Bei/Nachgeschmack muss man aber mögen. Für mich ist das mittlerweile eine gute Alternative zu Lidl. Hauptbestandteile sind hier Eiklar (Freiland) und Rapsöl.

320px-Crashtest-Stern_5.svg Aussehen
320px-Crashtest-Stern_5.svg Konsistenz + Haptik
320px-Crashtest-Stern_4.svgGeschmack
320px-Crashtest-Stern_4.svg Preis
320px-Crashtest-Stern_2.svg Inhaltsstoffe
320px-Crashtest-Stern_2.svg GutesGewissenFaktor (Herkunft? CO2? Fairtrade? Vegan?)

Preis: 1,29€
Inhalt: ?
Gekauft bei:
Lidl

Inhaltsstoffe: Eiklar* (65%), Rapsöl (13%), Trinkwasser, Paprika (6%), Kochsalz, Gewürze, Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl, Xanthan, Carrageen, Säureregulatoren: Kaliumlactat, Natriumacetate, natürliches Aroma, Traubenzucker, Farbstoffe: Carotin, Anthocyane (Kann Spuren von Gluten und Soja enthalten.)

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Aldi Süd, Brotbelag und Wurst, Dan, Konventionell, Laden, Lidl, Lyoner / Schinkenwurst, My Best Veggie (Lidl), Rügenwalder Mühle, Rewe, Vegetarisch Lecker (Aldi Süd), Veggie Life abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Marktüberblick vegetarische Schinkenwurstaufschnitte

  1. Pingback: Vegetarisch Lecker – Bio Veggie Aufschnitt | veggieconvenience

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s